Hennin
1479 ------------------ 1480 ------------------------------------------------------------- 1480
als Hennin, in Deutschland auch Burgundische Haube genannt,
bezeichnet man die weibliche Kopfbedeckung in Form eines hohen, spitzen Kegels aus Metall,
Pappe oder steifem Leinen welcher mit Brokat oder anderen kostbaren Stoffen überzogen sein konnte.
Die hoch ausrasierte Stirn bedeckte das Mandil, während ein oft bodenlanger Schleier,
der Flinder, von der Spitze herabfiel oder um diese drapiert war.
Die Höhe des Hennins regelten Kleiderordnungen, Bürgersfrauen wurden immerhin schon 50-60 cm zugestanden.
Der Hennin wurde 1385-1483 in fast ganz Europa getragen.
Man findet diese Form bereits im etruskischen Tutulus und im Turtur (Libanon u.a.)
Durch die Kreuzfahrer nach Europa gebracht wurde der Hennin endgültig modische Kopfbedeckung
durch Elisabeth von Bayern (Isabeau de Baviere) die anlässlich ihrer Vermählung mit König Karl VI. von Frankreich (1385)
einen aus Silber gearbeiteten Turtur trug, der wegen seines klingenden Tons "Hanin" (arab. "lieblich tönend") genannt worden ein soll.
Der Hennin mit doppeltem, kunstvoll abgesteiftem Schleier hieß auch Schmetterlingshaube.
Für noch mehr visuellen Input ruft doch mal die Seite www.villagehatshop.com auf.
Spitzhennin
1485 -------------------------------------------- 1480-----------------------------------------------1460
Eine tolle Sammlung von Bildern findet ihr hier: http://cadieux.mediumaevum.com/burgundian-hennin.html
Spitzhennin 05 - Museartis - August 2009
Spitzhennin 01 **************************** Spitzhennin 02
Spitzhennin 04
Spitzhennin 03
- Birte -
Anfertigung eines Spitzhennins ab 110,-- € inkl. Schleier
Mandil extra für 15,--€; extra Schleier auch für 15,--€ bis 30,--€, je nach Form und Größe.
Das letzte Bild ist sogar von 1500!
Schmetterlingshaube, Butterfly-Hennin
1464 ---------------------- 1455 ---------------------- 1460
Butterfly-Hennin 01
Butterfly-Hennin 02 - Danielle
Anfertigung eines Butterflyhennins
ab 150,-- €
Kurzhennin
1470 -------------------- 1480 ----------------- um 1480 ?---------------------1490
Hennin kurz 09, Patrizia
Form selbst konstruiert, waldgrüner Stoff, Mandil aus beigem Baumwollsamt, Seidenschleier, Schmuckelement
Mandil, Schleier und Schmuckelement sind alle mit Nadeln zu stecken und daher sind viele Trageweisen möglich.
Hennin kurz 11, Verena
Form aus meinem Verstärkungsmaterial selbst gebildet, bezogen mit dem Stoff der Kundin, Borte, Perlen, Seidenschleier
Hennin kurz 08, Iris
Form aus Wollfilz, welche speziell für mich angefertigt werden. - Mandil aus dunkelgrünem Samt, Seidenschleier, Schmuckelement
Hennin kurz 10, DON
creme-goldener Brokat, altrosa Veloursamt, Schmuckelement mit rosa Perlen
Hennin kurz 07, Tanja
aus cremefarbenem Damast mit Mandil aus dunkelgrünem Samt und Seidenorganzaschleier,
Schmuckelement mit echtem Moosachat
"Junge Frau" von Petrus Christus ca. 1460
Wie viele andere habe ich mich auch an der Rekonstruktion dieser Kopfbedeckung versucht.
Hennin kurz 03
Hennin kurz 12 - Carmen
Noch ein Versuch ;-) das o.g. Gemälde zu kopieren.
Hennin kurz 06 SR
Hennin kurz 04
Hutform aus schwarzem Wollfilz, antike Goldborte, Perlenstickerei in korallenrot, creme und gold.
Hennin kurz 05, SR
Hennin kurz 02 ****************************** Hennin kurz 01
Anfertigung eines Kurzhennins ab 100,-- €
inkl. Schleier.
Mandil extra für 15,--€; extra Schleier auch für 15,--€ bis 30,--€, je nach Form und Größe.